Aktuelles
Das Projekt «Mein Liechtenstein 2039» war der letzte grosse Programmpunkt der Feierlichkeiten zum 300 Jahr Jubiläum Liechtensteins.
Seit dem 23. Januar 2020 ist das Jubiläumsjahr offiziell vorbei.
Am 23. Januar 2020 lud Liechtenstein Marketing Medien und interessierte Gäste ein, um das Jubiläumsjahr «300 Jahre Fürstentum Liechtenstein» offiziell zu verabschieden, einen…
Am 23. Januar 2020 geht das Jubiläumsjahr zu Ende. Es lohnt sich bis dahin nocheinmal die Sonderausstellungen zu besuchen.
Anlässlich des 300-Jahr-Jubiläums von Liechtenstein stattete am Dienstag, 10. Dezember 2019 die Vorarlberger Landesregierung dem Land Liechtenstein einen Besuch ab. Dieser stand…
Passend zur Adventszeit hat Marxer Metallbau aus Mauren ein Jubiläumswindlicht entwickelt.
Das Land Liechtenstein feiert in diesem Jahr sein 300-jähriges Bestehen. Die Harmoniemusik Vaduz feiert mit und hat sich deshalb für das Jahreskonzert etwas Einmaliges einfallen…
Vaduz – Das Wochenende stand ganz im Zeichen des letzten Jubiläumsprojektes „Mein Liechtenstein 2039“ und damit der Zukunft Liechtensteins. Während sich am Samstag rund 200…
Engagierte Personen aus dem ganzen Land bereiten seit Monaten das letzte, grosse 300-Jahre-Projekt vor. Als Paten oder im Leitungsteam setzen sie sich aktiv für die…
Engagierte Personen aus dem ganzen Land bereiten seit Monaten das letzte, grosse 300-Jahre-Projekt vor. Als Paten oder im Leitungsteam setzen sie sich aktiv für die…
Engagierte Personen aus dem ganzen Land bereiten seit Monaten das letzte, grosse 300-Jahre-Projekt vor. Als Paten oder im Leitungsteam setzen sie sich aktiv für die…
Vaduz/Zürich - Die App LIstory wurde beim Best of Swiss Apps Award 2019 in der Hauptkategorie „Master of Best Swiss Apps 2019“ mit Silber ausgezeichnet. Die App konnte zudem in…
Aus Anlass der 300 Jahr Feier des Fürstentums Liechtenstein wird die Säulenhalle des Landtages mit einer Ausstellung über die Geschichte des Landtages seit 1862 und über die…
Die India Week 2019 hält vom 09. bis 16. November im Gasometer Triesen zum fünften Mal ein abwechslungsreiches Programm bereit, uns Europäern, Liechtensteinern und Ostschweizern…
Die App LIstory wurde von der Jury der Best of Swiss Apps 2019 als eine der 10 besten Apps 2019 nominiert. Gemeinsam mit den Stimmen der Netzticker-Abonnenten entscheidet das Votum…
Aus Anlass der Feierlichkeiten zum Jubiläum „300 Jahre Fürstentum Liechtenstein“ haben die Verantwortlichen des Technoparks Liechtenstein beschlossen, als aktiven Beitrag zu diesem…
Francis & Francis hat für das 300-Jahr-Jubiläum eine ganz spezielle, auf 300 Stück limitierte, Tasche entworfen.
Die Verlagsbeilage zur NZZ vom 21. September stand ganz im Zeichen von 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein.
Das Projekt «Mein Liechtenstein 2039» bietet aus Anlass der 300-Jahr-Feier den Menschen in Liechtenstein die Möglichkeit, sich selber aktiv und konstruktiv mit Ideen und Visionen…
Die grosse Jubiläumsausstellung lässt Werke aus vier eindrücklichen Sammlungen und mehreren Jahrhunderten miteinander in Dialog treten.
Mit 300 Tafeln und 300 knappen Texten lässt die Ausstellung „300 Jahre, 300 Wörter“ die Geschichte Liechtensteins auf leichtfüssige Weise Revue passieren. Wegen des hohen…
Am 14. September findet die Uraufführung des Stücks "Identität Europa" statt. Das Stück ist eine Koproduktion von TAK Theater Liechtenstein, Deutsches Nationaltheater Weimar, Les…
Anlässlich des Jubiläums «300 Jahre Fürstentum Liechtenstein» lässt eine grosse Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein Werke aus vier eindrücklichen Sammlungen und mehreren…
In knapp einer Woche ist es so weit und das Liechtenstein Princely Liechtenstein Tattoo findet statt.
Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten hat Peter Demmel von der Kaffeerösterei Demmel in Schaan einen Jubiläumskaffee geröstet und gemahlen.
Das Organisationskomitee des Jubiläums-Staatsfeiertages 2019 ist zufrieden mit der ersten Bilanz des Staatsfeiertags. Der ganze Tag verlief friedlich und ohne grössere…
Zur Feier des Jubiläumsjahres wurde gemeinsam mit Prinzessin Marie und den beiden Kellermeistern die einmalige und aussergewöhnliche Cuvée Reserve 300 vinifiziert.
Nach seinem kurzem Ausflug ins Ausland befindet sich der Leuchtschriftzug nun wieder in Liechtenstein.
Mit ihrem Lied «Do khör i hi» konnte Rahel Oehri-Malin das Publikum während einer spannenden Wahl von sich und ihrem Song überzeugen und 58,9 Prozent der Stimmen für sich gewinnen.
Das 300-Jahr-Projekt „Mein Liechtenstein 2039“ bietet der Bevölkerung die Möglichkeit, sich aktiv in die Zukunftsgestaltung des Landes einzubringen. Bis zum 29. Juli kann jeder und…