Mein Liechtenstein 2039
Das Projekt «Mein Liechtenstein 2039» war der letzte grosse Programmpunkt der Feierlichkeiten zum 300 Jahr Jubiläum Liechtensteins. Es bot den Menschen in Liechtenstein die Möglichkeit, sich selber aktiv und konstruktiv mit Ideen und Visionen für die Zukunft unseres Landes einzubringen. Gemeinsam wurden im Rahmen von Themenworkshops Lösungen diskutiert und erarbeitet, um im Stil eines Think-Tanks mögliche Stossrichtungen anzudenken und Impulse für die Zukunft zu geben.
Mit einem sogenannten «Zweck-Workshop» startete das Projekt Ende Januar 2019 inhaltlich. Ziel der Abendveranstaltung war es, inhaltliche Leitplanken für die zukünftigen Diskussionen zu erarbeiten. Mehr als 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, Jung und Alt, haben sich gemeinsam mit Regierungsrätin Dominique Hasler zum öffentlichen Start des Projekts «Mein Liechtenstein 2039» getroffen.
Zwischen Anfang April und Mitte Mai 2019 wurden aus der Bevölkerung mehr als 230 Ideen, Anregungen und Themen eingereicht. Diese sind in einem weiteren Schritt in 29 Themenbereiche zusammengefasst worden. Auf der Basis eines demokratischen Auswahlverfahrens konkretisierten sich sechs finale Themen, die an den Workshops vom 23. November 2019, unter der Führung des Leitungsteams und der Themen-Paten , von den Teilnehmenden vertieft behandelt wurden.
Bereits am anderen Tag, am 24. November, konnten die erarbeiteten Visionen und Stossrichtungen allen Workshop-Teilnehmenden und der ganzen Bevölkerung, im Rahmen eines Marktplatzes der Ideen, präsentiert werden.