300 Jahre Fürstentum Liechtenstein
  • Mein Liechtenstein 2039
    • Übersicht
    • Ideen
    • Workshops
    • Paten
    • Das Projekt
  • Projekte & Termine
    • Projektübersicht
    • Aktuelles
    • Label-Partner
  • Wissenwertes
    • Meilensteine in Liechtensteins Geschichte
    • Bericht und Antrag
    • Label-Partnerschaften
  • Label-Partner
  • Home
  • Kontakt
  • Medien
  • Projekte
  • Projektteam
  • Partner
  • Datenschutz
  • Impressum
 
 
Deutsch D English E

Die App "LIstory"

Liechtenstein lancierte zum 300. Geburtstag ein digitales Geschichtserlebnis in Form einer App. Die App «LIstory» kann kostenlos heruntergeladen werden und ist die optimale Ergänzung zum neuen Liechtenstein-Weg​​​​​​​. 

Die App macht die Geschichte Liechtensteins erlebbar und einer breiten Öffentlichkeit – Einheimischen wie Gästen – einfach zugänglich. Um die historischen Stätten und Ereignisse digital erlebnisorientiert aufzuzeigen und darzustellen, wird die App mit Augmented-Reality-(AR)-Inhalten umgesetzt, die Jung und Alt gleichermassen ansprechen. Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte des Fürstentums Liechtenstein.

Bestandteile der App „LIstory“

  • Lancierung ab 22. Mai 2019
  • Verknüpfung mit konkreten Orten (Erlebnisstationen)
  • Erlebnisstation = Historische Stätte (ortsgebunden) oder historisches Ereignis (ortsungebunden)
  • Die App navigiert den Benutzer von Erlebnisstation zu Erlebnisstation
  • Es sind rund 147 Erlebnisstationen in allen 11 Gemeinden definiert
  • Die geplante Streckenlänge beträgt rund 75 Kilometer
  • Die Strecke verläuft ausschliesslich auf bestehendem Wegenetz
  • Der Einstieg ist von jeder Gemeinde aus möglich
  • Teilstrecken sind auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich
     

Methoden der Inhaltsvermittlung

  • Anwendung von Storytelling – eintauchen in die Geschichte
  • Die Inhalte werden vom Liechtenstein Institut ausgearbeitet
  • Integration der physischen Umwelt mittels attraktiven Technologien wie Augmented Reality – hautnahes und spannendes Erleben von Geschichten
  • Spielerisch-didaktischer Umgang mit Informationen und Wissen
     

Launch der App

Die App wird am 22. Mai 2019 gelauncht. Beim Launch werden diverse historische Stätten mit Inszenierungen zum Leben erweckt, um zusätzliche attraktive Kontaktpunkte mit dem Thema Geschichte zu schaffen. Z.b. historische Darbietungen, Kochen, Geschichten erzählen, Kurzführungen und Vorträge an den historischen Stätten. Die Bevölkerung und Besucher sollen sich am Launchtag gemeinsam auf den Liechtenstein-Weg begeben und sich mit der App "LIstory" auseinandersetzen.

Nachhaltigkeit

Nach dem Jubiläumsjahr wird die App „LIstory“ fortgeführt. Unterhalt und Vermarktung der App liegen dabei in der Verantwortung von Liechtenstein Marketing. Es wird dann angestrebt, auch inhaltliche Erweiterungen an der App durchzuführen.
 

Weitere Informationen

Download
Die App "LIstory" können Sie kostenlos im App Store und im Google Play Store herunterladen. Verfügbar ab iOS Version 11 und ab Android Version 6.

Liechtenstein-Weg
Erfahren Sie mehr über den Liechtenstein-Weg


Liechtenstein-Institut

Das Liechtenstein-Institut ist eine wissenschaftliche Forschungsstelle und akademische Lehrstätte in Bendern. Die Inhalte der App "LIstory" wurden vom Liechtenstein-Institut im Auftrag von Liechtenstein Marketing ausgearbeitet. Mehr zum Liechtenstein-Institut

Augemented Reality

Unter Augmented Reality (AR), im Deutschen auch als Erweiterte Realität bezeichnet, versteht man die Integration von digitalen Zusatzinformationen in Live-Videos oder in die Umgebung des Benutzers in Echtzeit. Das heisst, dass AR neue Informationen in ein vorhandenes Bild einblendet. Erfahren Sie mehr über Augmented Reality

In Zusammenarbeit mit

  • Home
  • Kontakt
  • Medien
  • Projekte
  • Projektteam
  • Partner
  • Datenschutz
  • Impressum

Offizielle Jubiläums-Website des Fürstentums Liechtenstein

© 2025 Liechtenstein Marketing. Alle Rechte vorbehalten.
Tourismus Newsletter abonnieren